Häufig gestellte Fragen
Habt ihr Fragen? Hier findet ihr eine Auswahl der meist gestellten Fragen.
-
Für eine Teilnahme am Eigenbedarfsanbau musst du bei uns als ordentliches Mitglied mindestens das 21. Lebensjahr vollendet haben.
-
Gem. CanG liegt die maximale Abgabemenge je Mitglied bei 25 Gramm pro Tag und 50 Gramm im Monat.
-
Unsere Vereinsräume befinden sich zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe, direkt an der A21. Es wird mindestens eine separate Ausgabestelle in den umliegenden Städten, wie z.B. Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide oder Lübeck geben.
-
Ordentliche Mitglieder des Vereins leisten einen monatlichen Beitrag von 20 €. Der jährliche Beitrag beläuft sich somit auf 240 € und ist am 01.04. eines jeden Jahres fällig, kann aber auf Wunsch auch in monatlichen, vierteljährlichen oder halbjährlichen Raten gezahlt werden. Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt Mitglied wirst, wird der Beitrag ab dem Monat des Eintritts berechnet.
-
Wenn möglich, nutzen wir eine SEPA-Lastschrift, um eine unkomplizierte Zahlungsabwicklung für dich und uns sicherzustellen. Alternativ kannst du auch selber überweisen oder vor Ort in bar bezahlen. In der Zukunft werden wir zusätzlich die Einführung digitaler Zahlungsmittel prüfen, wie z.B. Paypal, Bitcoin, etc.
-
Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlaufzeit von 3 Monaten, kann jedes Mitglied unter Einhaltung einer 4 Wöchigen Kündigungsfrist zum Ende des Monats austreten.
-
Als Cannabis-Enthusiast mit schmalem Budget, hast du die Möglichkeit dich kostenfrei und ohne Risiko als Interessent:in voranzumelden. Du bekommst dann einen entsprechenden Platz auf der Warteliste zugewiesen. Sofern der Verein eine Anbaulizenz erhält, werden die Anwärter:innen gem. Wartelistenplatz bevorzugt bei der Aufnahme neuer Mitglieder behandelt. Nach Vereinseintritt ist dann der volle Mitgliedsbeitrag fällig.
-
Nein, du kannst die Abnahmemenge, und damit deinen Mitgliedsbeitrag, jeden Monat, entsprechend deines Bedarfs, neu festlegen.
-
Zweites Quartal 2025
-
Wir planen, verschiedene Sorten mit unterschiedlichem Geschmack und unterschiedlicher Wirkungsintensität anzubauen. Zum Start wird der Fokus auf Sorten liegen die einen guten Ertrag bei einer kurzen bis mittleren Blütedauer bieten. Für die darauf folgenden Ernten werden wir nach Wunsch der Mitglieder die Sortenauswahl Schritt für Schritt erweitern. Du kannst deine Wünsche also jederzeit an unseren Anbaurat senden, dieser entscheidet dann zusammen mit dem Vorstand über eine potentielle neue Sorte.
-
Der Stammtisch findet jetzt jeden Mittwoch um 19:30 im Cafe Coma in Bad Segeberg statt.
-
Wenn die Erfahrung zeigt, dass die Kosten des Anbaus unter den anfänglich geschätzten Kosten liegen, werden dementsprechend auch die Beiträge gesenkt werden. Sollte entgegen der Erwartung die Kosten über der Schätzung liegen, werden die Beiträge nach oben korrigiert. Dies geschieht natürlich nur mit frühzeitiger Informierung der Mitglieder. Wenn du mit der Erhöhung der Beiträge nicht einverstanden bist, steht dir ein Recht auf sofortige Beendigung der Mitgliedschaft zu. Für dich besteht also kein Risiko!
-
Nein, der Konsum von Cannabis ist in den Räumlichkeiten der Anbauvereinigung nicht erlaubt. Dort darf auch kein Alkohol ausgeschenkt werden. Auch für den Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit gibt es Einschränkungen. So bleibt der Konsum im Umkreis von 200 Metern von Schulen, Kindertagesstätten, Spielplätzen, Jugendeinrichtungen und Sportstätten verboten. Es ist wichtig, sich an die lokalen Gesetze und Vorschriften zu halten.